Ausbildung beim Erftverband


Als öffentlich-rechtlicher Verband der Wasserwirtschaft mit rund 500 Beschäftigten pflegen wir die oberirdischen Gewässer im Einzugsgebiet der Erft, bewirtschaften das Grundwasser und kümmern uns um den Hochwasserschutz. Wir betreiben 31 Kläranlagen und vier Kanalnetze.
Im Rheinischen Braunkohlenrevier erforschen und beobachten wir die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse. Daher bieten wir Ausbildungen für Berufe, die unterschiedlicher nicht sein können.

Für unser Ausbildungsjahr 2023 suchen wir zum 1. August:
1 Elektroniker*in Betriebstechnik E-Werkstatt Süd
Einsatzort Euskirchen-Kessenich
1 Fachkraft für Abwassertechnik
Einsatzort ist flexibel
1 Vermessungstechniker*in
Einsatzort Bergheim
Unsere Ausbildungsberufe
Fachkraft – Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Qualifikation: guter Hauptschulabschluss
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einsatzort: Kanalmeisterei
- Berufsschule: Gelsenkirchen
- überbetriebliche Lehrgänge: in Kempen
Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Qualifikation: Fachoberschulreife
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einsatzort: Bergheim
- Berufsschule: Köln
Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration
- Qualifikation: Fachoberschulreife
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einsatzort: Bergheim
- Berufsschule: Kerpen
Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Qualifikation: Fachoberschulreife
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einsatzort: Bergheim
- Berufsschule: Köln
- überbetriebliche Lehrgänge: in Kempen
Vermessungstechniker*in
- Qualifikation: Fachoberschulreife
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einsatzort: Bergheim
- Berufsschule: Köln
Elektroniker*in für Betriebstechnik
- Qualifikation: Fachoberschulreife
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Einsatzort: Euskirchen oder Bergheim
- Berufsschule: Euskirchen oder Kerpen
- überbetriebliche Ausbildung: Euskirchen oder Kooperation mit RWE
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Qualifikation: Fachoberschulreife
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einsatzort: Bergheim
- Berufsschule: in Köln und in Hilden
Industriemechaniker*in – Einsatzgebiet Instandhaltung
- Qualifikation: Fachoberschulreife
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Einsatzort: Euskirchen oder Bergheim
- Berufsschule: Euskirchen oder Hürth
- überbetriebliche Ausbildung: Euskirchen oder Kooperation mit RWE
Fachkraft für Abwassertechnik
- Qualifikation: Fachoberschulreife
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einsatzort: Abwasserbetrieb
- Berufsschule: Gelsenkirchen
- überbetriebliche Lehrgänge: Essen
Chemielaborant*in
- Qualifikation: Fachoberschulreife
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Einsatzort: Bergheim
- Berufsschule: Wesseling
- überbetriebliche Lehrgänge: Rhein Erft Akademie
Wasserbauer*in
- Qualifikation: guter Hauptschulabschluss
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einsatzort: Gewässermeisterei
- Berufsschule: Kerpen
Einblick in den Arbeitsbereich Abwasser
Reinigungsschritte des Abwassers am Beispiel der Kläranlage Elsdorf
Ansprechpartnerinnen

Henrike Räuschel
Ausbildung und Praktikum

Fabienne Kiwitz
Ausbildung und Praktikum