Zur Verstärkung der Abteilung Planen und Bauen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt – in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeit – unbefristet einen/eine
Ingenieur*in (w/m/d) Schwerpunkt Sonderbauwerke - Ref.-Nr.: 84-2024
Einsatzort: Verwaltungsstandort in Bergheim
Aufgaben
•Bedarfsermittlung und Planung für die Sanierung und Erweiterung von Abwasseranlagen
•Bearbeitung von Kanalnetzanzeigen
•Eigenverantwortliche Projektleitung von Maßnahmen der Abwasserableitung und -Behandlung
•Bauherrenvertretung in der Planungs- und Genehmigungsphase sowie bei der Bauausführung
•Durchführung von Vergabeverfahren für Ingenieur- und Bauleistungen
•Gebietsmanagement in einem Teileinzugsgebiet des Verbandes (Beratung von Mitgliedern, Trägern öffentlicher Belange zu abwassertechnischen Fragestellungen)
•Durchführung von wasserrechtlichen Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren für die Anlagen des Verbandes
•Erstellen und Aktualisieren von Betriebsanleitungen und Dokumentationen für Abwasseranlagen des Verbandes
Anforderungen
•Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Bachelor/Master oder Diplom (Uni/TH/FH)) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder vergleichbare Qualifikation
•Vertiefte Kenntnisse in der Siedlungsentwässerung, der Niederschlagswasser- und Abwasserbehandlung
•Kenntnisse und Erfahrungen bei Planung, Vergabe und/oder Bauüberwachung von Abwasseranlagen sind von Vorteil.
•Sachbezogenes Durchsetzungsvermögen, Darstellungs- und Verhandlungsgeschick, sowie die Fähigkeit zur systematischen und eigenverantwortlichen Aufgabenerledigung
•Klares Analyse- und Urteilsvermögen
•Wirtschaftliches und fachübergreifendes Denken und Handeln
•Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähig, Flexibilität
•Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
•Führerschein Klasse B
•gute allgemeine EDV-Kenntnisse, insbesondere Office und GIS-Anwendungen (QGIS)
Unser Angebot / Wir bieten
•ein unbefristet und krisensicheres Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten der Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen (TV-WW/NW); je nach Qualifikation und Berufserfahrung Entgeltgruppe 10 oder 11.
•Flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
•Zertifikat im Audit Beruf und Familie seit 2011
•Ermöglichung und Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterbildung
•Umfassendes Gesundheitsmanagement (Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, aktive Betriebssportgemeinschaft, individuelle Zuschüsse, Kooperation mit Urban Sports Club)
•Kostenlose externe Mitarbeiterberatung (Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, finanzielle und rechtliche Fragen)
•Kantine am Verwaltungsstandort
Der Erftverband setzt sich für die Chancengleichheit seiner Beschäftigten ein. Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an. Daher stellen wir im Rahmen unseres Gleichstellungsplans Frauen bei gleicher Qualifizierung bevorzugt ein. Menschen mit Behinderung werden gesondert berücksichtigt (Sozialgesetzbuches IX).
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit wenigen Klicks in unserem Bewerberportal. Ihren tabellarischen Lebenslauf und alle relevanten Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise können Sie dort direkt im PDF-Format hochladen. Bewerbungsfrist ist der 07.04.2025.
Bei Fragen melden Sie sich gern bei Valentina Konn (Personalrecruiting): 02271 / 88 – 1184, karriere@erftverband.de.