Wasser ist Ihr Element? Als öffentlich-rechtlicher Verband mit rund 600 Wasserbegeisterten planen, bauen und betreiben wir Grundwassermessstellen, Kläranlagen, Regenüberlauf- und Hochwasserrückhaltebecken. Darüber hinaus unterhalten und renaturieren wir die Fließgewässer im Einzugsgebiet der Erft. Nachhaltiges Handeln und die gute Vereinbarung von Familie und Beruf sind für uns selbstverständlich. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den wasserwirtschaftlichen Strukturwandel im Rheinischen Revier.
Zur Verstärkung der Abteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt – – einen/eine
Abwassermeister*in (w/m/d) - Ref.-Nr.: 80-2023
Einsatzort: Kaarst
Aufgaben
•Eigenverantwortliche Leitung der Kläranlagen Nordkanal und Korschenbroich-Glehn sowie der zugehörigen Sonderbauwerke
•Disziplinarische und fachliche Führung von derzeit 11 Mitarbeitenden
•Sicherstellung der wasserrechtlichen Anforderungen
•Arbeitsvorbereitung (Personal- und Materialdisposition) zur Durchführung von Reini-gungs- und Instandhaltungsarbeiten, sowie Qualitätssicherung dieser Tätigkeiten, u.a. mittels SAP, KANiO, Strakat etc.
•Durchführung sicherheitstechnischer Unterweisungen der Mitarbeitenden und Über-wachung der Einhaltung arbeitsrelevanter Sicherheitsbestimmungen
•Mitarbeit zur Erstellung des Erfolgs- und Wirtschaftsplanes
•Verantwortung für die Disposition und Lagerhaltung von Ersatzteilen, Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien
•Betreuung und Ausbildung der Auszubildenden
Anforderungen
•Abgeschlossene Berufsausbildung und Weiterbildung zur/m Abwassermeister*in oder vergleichbarer Fachrichtung sowie Ausbildereignungsprüfung nach AEVO
•Sicherer Umgang bei der Führung und Motivation von Mitarbeitenden
•Erfahrung in der Instandhaltung und Instandhaltungsprozessen
•Selbständige, strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
•Kontinuierliche Prozessoptimierung und Durchsetzungsvermögen
•Eine digitale Arbeitsorganisation sowie kennzahlenorientiertes Controlling
•Sicherer Umgang mit den MS Office Anwendungen
•Erfahrung mit SAP ist wünschenswert
•Erfahrung mit Membrantechnik sowie dem Umgang mit Prozessleittechnik sind wünschenswert
• Führerschein Klasse B
Unser Angebot / Wir bieten
•Vergütung sowie Urlaub ( sowie 32 Urlaubstage im Jahr) richten sich nach dem Tarifvertrag für die Wasserwirtschaft Nordrhein-Westfalen.
•Flexible Arbeitszeiten
•Zertifikat im Audit Beruf und Familie seit 2011
•Ermöglichung und Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterbildung
•Umfassendes Gesundheitsmanagement (Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, aktive Betriebssportgemeinschaft, individuelle Zuschüsse, Kooperation mit Urban Sports Club)
•Kostenlose externe Mitarbeiterberatung (Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, finanzielle und rechtliche Fragen)
Einsatzort sind die Kläranlagen Nordkanal und Korschenbroich-Glehn, deren Außenstellen sowie das gesamte Verbandsgebiet. Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Der Erftverband setzt sich für die Chancengleichheit seiner Beschäftigten ein. Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an. Daher stellen wir im Rahmen unseres Gleichstellungsplans Frauen bei gleicher Qualifizierung bevorzugt ein. Menschen mit Behinderung werden gesondert berücksichtigt (Sozialgesetzbuches IX).
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit wenigen Klicks in unserem Bewerberportal. Ihren tabellarischen Lebenslauf und alle relevanten Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise können Sie dort direkt im PDF-Format hochladen. Bewerbungsfrist ist der Invalid Date.
Bei Fragen melden Sie sich gern bei Julia Kerp (Personalrecruiting): 02271 / 88 -1357, karriere@erftverband.de.